Regenwassertank anschließen und hinterfüllen

Rohre für den Regenwassertank verlegen
4
Schwierigkeit: 
Kosten: 
Zeit: 
Auch in unseren Breiten wird von Sommer zu Sommer deutlicher, dass Regenwasser ein kostbares Gut ist. Warum also nicht auffangen und nutzen? Mit einem Regenwassertank im Garten kann man Kapazitäten erreichen, die auch für Haushaltsaufgaben tauglich sind. Und so haben auch wir uns daran gemacht, einen großen Erdtank einzubauen. In diesem dritten und letzten Teil unserer Anleitung beschreiben wir, wie sich der Regenwassertank anschließen und hinterfüllen lässt.
Lange Romane sind nicht dein Ding? Dann schau Dir doch unser Video an!

Endspurt

  • Regenwassertank mit Gartenschlauch anfüllen
    zur Bildreihe
    © diybook | Nach unserem letzten Einsatz ist das Projekt bereits weit fortgeschritten. Wir haben den neuen Erdtank in den Boden abgesenkt…
<>

Mittlerweile ist auch in unseren Breiten die Regenwassernutzung ein großes Thema. Da wird es höchste Zeit, dass wir uns einen großen Regenwasserspeicher im Garten zulegen. Doch ein großer Kugeltank wie unserer, der bis zu 4200 Liter Wasser fasst, lässt sich nicht einfach zwischendurch einrichten. Zum Glück konnten wir alle wichtigen Vorarbeiten bereits abschließen, wie sich in der Anleitung Regenwassertank einbauen jederzeit nachlesen lässt.

Heute stehen die finalen Handgriffe an: Wir wollen den Regenwassertank anschließen und ihn dann wieder zuschütten. So ist er dann praktisch unter dem Rasen versteckt, wo er seiner Aufgabe völlig unsichtbar nachkommt. Doch man sollte sich nicht täuschen! Einen Regenwassertank hinterfüllen zu wollen, kann ganz schon in die Knochen gehen. Also müssen wir uns auch hier erst einmal um das nötige Gerät kümmern.

Werkzeug und Material

Bei diesem letzten Projektschritt sind wir wieder auf schweres Gerät angewiesen. Neben dem Bagger kommt diesmal allerdings auch eine Planierraupe zum Einsatz. Außerdem unterstützt uns der Kiestransporter mit seinem Schaufelarm. An persönlicher Ausrüstung ergänzen wir noch Schaufel, Wasserwaage und Winkelschleifer. Denn nicht alle Arbeiten lassen sich maschinell lösen.

Zum Hinterfüllen des Regenwassertanks wird erneut Rundkornkies der Körnung 8-16 mm verwendet. Doch auch etwas Beton ist heute erforderlich. Hier reicht allerdings ein kleiner Sack oder ein Gebinde mit Fertigmischung. Damit sich der Regenwassertank anschließen lässt, werden darüber hinaus einige Meter an Polokalrohren mit Winkelstücken und einem y-Abzweig gebraucht. Gleitmittel erleichtert das Zusammenstecken der Rohre.

Filterüberlauf und Tanküberlauf zusammenführen

  • Zusammenfassung von Filter- und Tanküberlauf planen
    zur Bildreihe
    © diybook | Der erste Schritt besteht darin, die Überläufe – also den Filterüberlauf am Domschacht und den Tanküberlauf am Körper – in…
  • Anschlussrohr am Filterüberlauf zuschneiden
    © diybook | Nachdem wir den Anschluss ausgemessen haben, kürzen wir das Rohr mit dem Winkelschleifer ein und fasen die Schnittstelle an. Am…
  • Benötigte Rohrstrecke zwischen Tank- und Filterüberlauf ausmessen
    © diybook | Die Winkelstücke an beiden Überläufen sind angebracht. Nun muss noch die Strecke dazwischen ausgemessen werden, um ein passend…
<>

Bevor wir den Regenwassertank hinterfüllen und damit das große Loch im Garten endlich wieder zudecken können, müssen wir den Tank erst einmal anschließen. Das umfasst im Prinzip drei Schritte: den Ablauf installieren, den Zulauf verlegen und die Entnahmestelle einrichten. Zunächst kümmern wir uns um den Ablauf. Die erste Aufgabe besteht darin, den Filterüberlauf und den Tanküberlauf in einem Rohr zusammenführen.

Am Filterüberlauf haben wir bereits ein Anschlussrohr angebracht. Dieses muss nun abgelängt werden, damit die Verrohrung enger am Tank entlanglaufen kann. Zu kurz darf es aber nicht ausfallen, da es ja noch das Winkelstück aufnehmen soll. Also messen wir die benötigte Länge aus und schneiden das Anschlussstück mit dem Winkelschleifer zu. Die Schnittkanten werden angefast, dann stecken wir das Winkelstück auf.

  • Rohr passend einsetzen
    zur Bildreihe
    © diybook | Wenn Polokalrohre eingekürzt werden, sind diese nach dem Schneiden auch immer anzufasen. So ist schon wenig später ein…
  • Anschließen mit Gleitmittel erleichtern
    © diybook | Nun müssen wir die Verrohrung weiter in Richtung der geplanten Sickergrube führen. Das Zusammenstecken der Polokalrohre…
  • Rohrleitung zum Sickerschacht anchließen
    © diybook | Wir haben es geschafft! Die beiden Überläufe sind in einem Abfluss zusammengefasst, der nun durch ein weiteres Rohr abgeführt…
<>

Am Tanküberlauf wird dagegen ein y-Abzweig angebracht. Nun muss der Abstand zwischen dem Winkelstück am oberen Filterüberlauf und dem Abzweig am unteren Tanküberlauf ausgemessen werden, um ein Verbindungsrohr einpassen zu können. Nach dem Zuschnitt werden die Kanten wieder angefast, um das Zusammenstecken zu erleichtern. Sobald die beiden Überläufe verbunden sind, wird das Abflussrohr vom Abzweig aus in Richtung der geplanten Sickerschacht weitergeführt.

Die Arbeit mit den Rohren lässt sich einfacher gestalten, wenn vor dem Zusammenbau etwas Gleitmittel aufgetragen wird. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Abfluss ein Gefälle von wenigstens 2% aufweist. Sonst könnte es mit der Ableitung schwierig werden. 

Zulaufrohr anschließen

  • Zulaufrohr mit Tank verbinden
    zur Bildreihe
    © diybook | Auch nicht fehlen darf natürlich die Zuleitung von den Dachrinnen. Hier müssen am Tank aber keine Nacharbeiten erfolgen. Das…
  • Zulaufrohr per Muffe mit Regensinkkästen verbinden
    © diybook | Das andere Ende der Zuleitung wird bis zu den Sinkkästen der Regenrinne geführt und hier mittels einer Muffe angeschlossen.…
<>

Nach dem Ablauf müssen wir als nächstes den Zulauf am Regenwassertank anschließen. Auch in der Zulauföffnung am Domschacht des Tanks steckt bereits ein Anschlussstück, das diesmal aber nicht extra abzulängen ist. Stattdessen wird das erste Polokalrohr der Leitung direkt angesteckt. Auch hier macht etwas Gleitmittel die Arbeit leichter. Die Leitung wird dann in Richtung Regenrinne fortgesetzt.

Die Regenrinnen am Haus sind die Wasserquelle für den Erdtank. Das Zulaufrohr wird entsprechend bis zu den Sinkkästen der Regenrinne geführt und hier angeschlossen. Das funktioniert mittels einer Muffe anstandslos. Danach können wir bereits den unteren Teil am Regenwassertank verfüllen.

Regenwassertank hinterfüllen

  • Regenwassertank gleichmäßig hinterfüllen
    zur Bildreihe
    © diybook | Die Grube wird nicht einfach zugeschüttet, sondern mit Rundkornkies hinterfüllt. Gleichmäßig bringt der Kranarm des Transport…
  • Hinterfüllung immer wieder verdichten
    © diybook | Zwischendurch rücken wir mit Schaufeln bewaffnet aus, um den Kies zu verdichten. Dann wird weiter aufgeschüttet, bis wir 20 cm…
  • Offene Rohre vorübergehend abdichten
    © diybook | Die offenen Rohrleitungen sollten während des Hinterfüllens des Regenwassertanks provisorisch verschlossen werden. Also werden…
<>

Nun sind wir soweit fortgeschritten, dass wir den unteren Bereich vom Regenwassertank hinterfüllen können. Das Loch wird aber nicht wieder mit dem Aushub verschlossen, sondern mit Rundkornkies. Dieser kam auch schon für die Bettung zum Einsatz, wie in unserer Anleitung Regenwassertank eingraben nachzulesen ist. Vor der Schüttung wird der Tankdeckel am besten mit einer Steinplatte verschlossen.

Mit dem Schaufelarm des Transport-LKWs lässt sich das Material schön gleichmäßig rund um den Tank einbringen. Zwischendurch rücken wir mit Schaufeln aus, um den Kies zu verdichten, bevor es weitergeht. Auf diese Weise wird der Kugeltank bis zu einer Höhe von 20 cm unterhalb der Rasenfläche hinterfüllt. 

Tipp: Es ist ratsam, die offenen Rohrleitungen am Tank vor dem Hinterfüllen vorläufig zu verschließen. Hier reicht es schon, sie mit Klebeband abzudichten.

Entnahmeschlauch verlegen

  • Entnahmeschlauch und Stromleitung für Pumpe in Leerrohr verlegen
    zur Bildreihe
    © diybook | Bevor wir auch die letzten 20 cm auffüllen und damit den Tank komplett vergraben, müssen wir uns noch um die Entnahmestelle…
  • Rohrteile zusammenstecken
    © diybook | Je nachdem, wie die Leitung verlaufen soll, müssen wieder Polokalrohre zugeschnitten und angefast werden. Die einzelnen…
  • Entnahmeschlauch und Stromleitung zur Entnahmestelle verlegen
    © diybook | Stück für Stück wird die Verrohrung bis zu der Stelle verlegt, an der die Entnahmestelle geplant ist. Hier brauchen wir dann…
<>

Der größte Teil des Erdtanks wurde bereits hinterfüllt. Sichtbar ist nur noch der Domschacht mit dem Deckel. An dieser Stelle müssen wir nun erst die Entnahmestelle an den Regenwassertank anschließen, bevor das Loch vollständig verschlossen wird. Der Entnahmeschlauch und die Stromleitung für die Pumpe verlaufen bereits durch die Versorgungsöffnung nach außen. Allerdings müssen sie noch in eine Leerverrohrung verlegt werden.

Schlauch und Kabel werden dazu gemeinsam durch ein Polokalrohr gefädelt und dieses an die Versorgungsöffnung montiert. Dann kommt das nächste Rohr an die Reihe. Um den Kurs der Verrohrung zur geplanten Entnahmestelle einzuhalten, werden einzelne Rohre wieder abzulängen sein. Auch hier nicht das Anfasen der Schnittkanten vergessen! Am Ziel angekommen wird ein letztes Winkelstück angesteckt, damit die Rohröffnung am Ende nach oben zeigt.

  • Stromleitung durch Wasseranschlussstück führen
    zur Bildreihe
    © diybook | Ehe wir den Anschlussstutzen anstecken, ziehen wir noch die Stromleitung der Pumpe hindurch, um sie weiter verlegen zu können.…
  • Entnahmeschlauch mit Schlauchschelle an Wasserhahn montieren
    © diybook | Der Entnahmeschlauch wird nun unten an den Anschlussstutzen angesteckt und danach mit einer Schlauchschelle gesichert. Damit…
<>

Wir haben uns bei diesem Projekt aus bestimmten Gründen entschieden, Stromkabel und Entnahmeschlauch durch ein einziges Rohr zu führen. Üblich ist es allerdings, beide Leitungen separat zu verlegen. In der vorliegenden Situation müssen wir nun in den Anschlussstutzen der Entnahme ein kleines Loch bohren, um das Kabel wieder herausführen und weiter zum Haus verlegen zu können.

Wir ziehen das Kabel durch den Stutzen und schließen dann den Entnahmeschlauch unten am Stutzen an. Befestigt wird der Schlauch mit einer Schelle. Damit wäre alles vorbereitet, damit wir die Entnahmestelle einrichten können. 

Entnahmestelle einrichten

  • Wasserhahn an das Polokalrohr anbringen
    zur Bildreihe
    © diybook | Die Rohrleitung wird so abgeschlossen, dass sie an der geplanten Entnahmestelle nach oben weist. Der Anschlussstutzen muss dann…
  • Stromkabel der Pumpe durch Wanddurchbruch führen
    © diybook | Das Stromkabel führen wir währenddessen an einen Wanddurchbruch in der Hausmauer heran. Hier wird es durchgeschoben und im…
  • Entnahmestutzen betonieren
    © diybook | Um die Entnahmestelle fertigzustellen, wird nun das Gehäuse eingepasst und aufgesetzt. Damit es bei den abschließenden…
<>

Der Anschlussstutzen wird auf dem abschließenden Winkelstück aufgesetzt und weist dabei nach oben. Die neue Anschlussstelle wird dann durch ein Gehäuse gesichert – einen offenen Zylinder, den man einfach darüber stülpen kann. Mit der Wasserwaage wird das Gehäuse ausgerichtet, dann wird es mit etwas Beton eingefasst und so gegen Verrutschen gesichert.

Das Stromkabel für die Tauchpumpe kann währenddessen bis zur Hauswand weiterverlegt werden. Durch eine abgedichtete Hausdurchführung gelangt es ins Innere, wo es dann an eine Stromquelle angeschlossen wird. Der Regenwasserspeicher wäre damit fertig vorbereitet und muss nur noch vollständig zugedeckt werden.

 

Deckschicht auffüllen

  • Hinterfüllung mit Vlies abdecken
    zur Bildreihe
    © diybook | Mit dem vorangegangenen Schritt haben wir den Regenwassertank erfolgreich anschließen können. Nun müssen wir ihn vollständig…
  • Restlichen 20 cm mit Erde aufschütten
    © diybook | Jetzt werden die restlichen 20 cm bis zur Oberfläche mit Erde aufgeschüttet. Wieder ist das Material gleichmäßig zu verteilen.
  • Tankdeckel ordentlich mit Erde umfüllen
    © diybook | Bei den abschließenden Erdarbeiten ist darauf zu achten, dass auch der Tankdeckel sauber mit Erde umfüllt wird. Natürlich darf…
<>

Die letzte Schicht von 20 cm über dem Tank wird nicht mehr mit Kies, sondern mit Erde aufgefüllt. Das geht am schnellsten, wenn eine Planierraupe Teile des Aushubs direkt in das Loch hineinschiebt. Vorher kann die Kiesschicht noch mit einem Vlies abgedeckt werden. Das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Wenn wie bei unserem Projekt schweres Gerät zum Einsatz kommt, sollte darauf geachtet werden, dass der Deckel des Tanks nicht zugeschüttet wird. Zugleich muss die Erde aber auch in ausreichendem Maß rund um den Deckel angeordnet werden. Hier ist also mit der Schaufel nachzusetzen, um ein optimales Ergebnis zu erhalten.

Sickerschacht anlegen

  • Sickerschacht mit Bagger ausheben
    zur Bildreihe
    © diybook | Während wir noch den Tank mit Erde bedecken, koffern wir mit dem Bagger den Sickerschacht aus. Hier sollte insbesondere darauf…
  • Regenwassertank mit Sickerschacht verbinden
    © diybook | Die Abflussleitung wird nun bis in den Sickerschacht fortgesetzt. Sobald Tank und Sickerschacht verbunden sind, ist das…
<>

Jetzt hat noch einmal unser Bagger seinen Auftritt. Denn mit dessen Hilfe müssen wir den Sicherschacht ausheben, in den wir den Überlauf aus dem Tank ableiten wollen. Der Schacht sollte nicht zu nahe am Haus liegen und das Wasser möglichst weit von den Mauern wegleiten. Nach diesen Vorgaben heben wir mit dem Bagger einen Graben im Garten aus.

Alles, was jetzt noch zu tun bleibt, um den Regenwasserspeicher vollständig anzuschließen, ist das Verlegen der Abflussleitung in den Sickerschacht hinein. Nach Bedarf werden die Rohre dazu noch einmal verlängert. Sobald der Überlauf aus dem Tank in den neuen Sickerschacht abfließen kann, ist das Projekt erfolgreich abgeschlossen!

Das Ergebnis

  • Tank im Garten quasi unsichtbar
    zur Bildreihe
    © diybook | Wir haben ganze Arbeit geleistet. Vom Regenwassertank ist kaum noch etwas auszumachen. Nur der Tankdeckel und die…
  • Gartenschlauch an Entnahmestelle anschließen
    © diybook | Es dauert nicht lange bis zum ersten Regen. Eine perfekte Gelegenheit, um das System auszuprobieren! Schnell ist der…
  • Ab sofort Garten mit Regenwasser gießen
    © diybook | Und es funktioniert anstandslos! Wir können den Garten direkt vom Regenwassertank aus wässern. Theoretisch ließe sich das…
<>

Wir scheinen ganze Arbeit geleistet zu haben, denn von dem neuen Regenwasserspeicher ist außer seinem Deckel nicht mehr viel zu sehen. Doch funktioniert auch alles wie geplant? Um das herauszufinden, gehen wir entschlossen auf die neue Entnahmestelle zu.

Wir hatten den Tank zuvor aus Stabilitätsgründen bis etwa zur Hälfte mit Wasser angefüllt. Nun schließen wir einen Gartenschlauch an die Entnahmestelle an und schauen, ob es auch wieder herauskommt. Und tatsächlich: Das Wasser sprudelt fröhlich aus dem Schlauch, und wir setzen im Garten gleich zu einer Runde Blumengießen an. Eines ist jedenfalls schon sicher: Die Arbeit hat sich gelohnt!

Auch in unseren Breiten wird von Sommer zu Sommer deutlicher, dass Regenwasser ein kostbares Gut ist. Warum also nicht auffangen und nutzen? Mit einem Regenwassertank im Garten kann man Kapazitäten erreichen, die auch für Haushaltsaufgaben tauglich sind. Und so haben auch wir uns daran gemacht, einen großen Erdtank einzubauen. In diesem dritten und letzten Teil unserer Anleitung beschreiben wir, wie sich der Regenwassertank anschließen und hinterfüllen lässt.
  • Regenwassertank mit Gartenschlauch anfüllen
    © diybook | Nach unserem letzten Einsatz ist das Projekt bereits weit fortgeschritten. Wir haben den neuen Erdtank in den Boden abgesenkt und alle wichtigen Arbeiten erledigt, damit sich der Regenwassertank anschließen lässt. Mit dem Gartenschlauch haben wir den Tank etwa zur Hälfte mit Wasser befüllt.
  • Zusammenfassung von Filter- und Tanküberlauf planen
    © diybook | Der erste Schritt besteht darin, die Überläufe – also den Filterüberlauf am Domschacht und den Tanküberlauf am Körper – in einem Ablauf zusammenzufassen. Dazu werden Polokalrohre eingemessen. Doch das Anschlussrohr am Filterüberlauf schaut für diesen Zweck zu weit heraus.
  • Anschlussrohr am Filterüberlauf zuschneiden
    © diybook | Nachdem wir den Anschluss ausgemessen haben, kürzen wir das Rohr mit dem Winkelschleifer ein und fasen die Schnittstelle an. Am Ende ist es noch lang genug, damit es das Abflussrohr aufnehmen kann, aber so kurz, dass die Leitung dicht am Tank verlaufen wird.
  • Benötigte Rohrstrecke zwischen Tank- und Filterüberlauf ausmessen
    © diybook | Die Winkelstücke an beiden Überläufen sind angebracht. Nun muss noch die Strecke dazwischen ausgemessen werden, um ein passend abgelängtes Rohr einsetzen zu können.
  • Rohr passend einsetzen
    © diybook | Wenn Polokalrohre eingekürzt werden, sind diese nach dem Schneiden auch immer anzufasen. So ist schon wenig später ein passendes Rohr eingerichtet und angesteckt.
  • Anschließen mit Gleitmittel erleichtern
    © diybook | Nun müssen wir die Verrohrung weiter in Richtung der geplanten Sickergrube führen. Das Zusammenstecken der Polokalrohre gestaltet sich wesentlich einfacher, wenn zuvor etwas Gleitmittel angebracht wird.
  • Rohrleitung zum Sickerschacht anchließen
    © diybook | Wir haben es geschafft! Die beiden Überläufe sind in einem Abfluss zusammengefasst, der nun durch ein weiteres Rohr abgeführt wird. Zu beachten ist, dass hier ein Gefälle von 2% vorliegen muss
  • Zulaufrohr mit Tank verbinden
    © diybook | Auch nicht fehlen darf natürlich die Zuleitung von den Dachrinnen. Hier müssen am Tank aber keine Nacharbeiten erfolgen. Das Anschlussrohr am Zulauf wird geschmiert und das erste Polokalrohr angesteckt.
  • Zulaufrohr per Muffe mit Regensinkkästen verbinden
    © diybook | Das andere Ende der Zuleitung wird bis zu den Sinkkästen der Regenrinne geführt und hier mittels einer Muffe angeschlossen. Damit sind wir soweit, dass wir den Regenwassertank hinterfüllen können.
  • Regenwassertank gleichmäßig hinterfüllen
    © diybook | Die Grube wird nicht einfach zugeschüttet, sondern mit Rundkornkies hinterfüllt. Gleichmäßig bringt der Kranarm des Transport-LKWs das Material rund um den Kugeltank aus.
  • Hinterfüllung immer wieder verdichten
    © diybook | Zwischendurch rücken wir mit Schaufeln bewaffnet aus, um den Kies zu verdichten. Dann wird weiter aufgeschüttet, bis wir 20 cm unterhalb der Rasenfläche angekommen sind.
  • Offene Rohre vorübergehend abdichten
    © diybook | Die offenen Rohrleitungen sollten während des Hinterfüllens des Regenwassertanks provisorisch verschlossen werden. Also werden sie mit Klebeband abgedichtet.
  • Entnahmeschlauch und Stromleitung für Pumpe in Leerrohr verlegen
    © diybook | Bevor wir auch die letzten 20 cm auffüllen und damit den Tank komplett vergraben, müssen wir uns noch um die Entnahmestelle kümmern. Dazu werden Entnahmeschlauch und die Stromleitung für die Tauchpumpe gemeinsam in ein Leerrohr verlegt.
  • Rohrteile zusammenstecken
    © diybook | Je nachdem, wie die Leitung verlaufen soll, müssen wieder Polokalrohre zugeschnitten und angefast werden. Die einzelnen Rohrteile werden dann über die Leitungen gefädelt und zusammengesteckt.
  • Entnahmeschlauch und Stromleitung zur Entnahmestelle verlegen
    © diybook | Stück für Stück wird die Verrohrung bis zu der Stelle verlegt, an der die Entnahmestelle geplant ist. Hier brauchen wir dann den Wasseranschluss-Stutzen.
  • Stromleitung durch Wasseranschlussstück führen
    © diybook | Ehe wir den Anschlussstutzen anstecken, ziehen wir noch die Stromleitung der Pumpe hindurch, um sie weiter verlegen zu können. Das Kabel wird seinen Weg weiter bis zur Hauswand fortsetzen.
  • Entnahmeschlauch mit Schlauchschelle an Wasserhahn montieren
    © diybook | Der Entnahmeschlauch wird nun unten an den Anschlussstutzen angesteckt und danach mit einer Schlauchschelle gesichert. Damit verfügt die Entnahme über einen funktionierenden Wasserhahn!
  • Wasserhahn an das Polokalrohr anbringen
    © diybook | Die Rohrleitung wird so abgeschlossen, dass sie an der geplanten Entnahmestelle nach oben weist. Der Anschlussstutzen muss dann nur noch auf das offene Rohr aufgesteckt werden.
  • Stromkabel der Pumpe durch Wanddurchbruch führen
    © diybook | Das Stromkabel führen wir währenddessen an einen Wanddurchbruch in der Hausmauer heran. Hier wird es durchgeschoben und im Inneren des Hauses an das Stromnetz angeschlossen.
  • Entnahmestutzen betonieren
    © diybook | Um die Entnahmestelle fertigzustellen, wird nun das Gehäuse eingepasst und aufgesetzt. Damit es bei den abschließenden Erdarbeiten nicht mehr verrutschen kann, wird es mit etwas Beton eingefasst.
  • Hinterfüllung mit Vlies abdecken
    © diybook | Mit dem vorangegangenen Schritt haben wir den Regenwassertank erfolgreich anschließen können. Nun müssen wir ihn vollständig zuschütten. Es bietet sich an, vorher ein Vlies über die Kiesschicht zu legen.
  • Restlichen 20 cm mit Erde aufschütten
    © diybook | Jetzt werden die restlichen 20 cm bis zur Oberfläche mit Erde aufgeschüttet. Wieder ist das Material gleichmäßig zu verteilen.
  • Tankdeckel ordentlich mit Erde umfüllen
    © diybook | Bei den abschließenden Erdarbeiten ist darauf zu achten, dass auch der Tankdeckel sauber mit Erde umfüllt wird. Natürlich darf er dabei nicht zugeschüttet werden!
  • Sickerschacht mit Bagger ausheben
    © diybook | Während wir noch den Tank mit Erde bedecken, koffern wir mit dem Bagger den Sickerschacht aus. Hier sollte insbesondere darauf geachtet werden, dass der Schacht das Wasser nicht in Richtung Haus ableitet, sondern möglichst weit weg.
  • Regenwassertank mit Sickerschacht verbinden
    © diybook | Die Abflussleitung wird nun bis in den Sickerschacht fortgesetzt. Sobald Tank und Sickerschacht verbunden sind, ist das Anschließen des Regenwassertanks abgeschlossen und die Anlage ist einsatzbereit.
  • Tank im Garten quasi unsichtbar
    © diybook | Wir haben ganze Arbeit geleistet. Vom Regenwassertank ist kaum noch etwas auszumachen. Nur der Tankdeckel und die Entnahmestelle zeugen von der unterirdischen Anlage. So unauffällig soll es sein!
  • Gartenschlauch an Entnahmestelle anschließen
    © diybook | Es dauert nicht lange bis zum ersten Regen. Eine perfekte Gelegenheit, um das System auszuprobieren! Schnell ist der Gartenschlauch an die Entnahmestelle angeschlossen.
  • Ab sofort Garten mit Regenwasser gießen
    © diybook | Und es funktioniert anstandslos! Wir können den Garten direkt vom Regenwassertank aus wässern. Theoretisch ließe sich das Wasser auch im Haushalt einsetzen. Aber das ist eine andere Geschichte.
<>

Wer möchte nicht gern dauerhaft bei den Wasserkosten sparen? Eine Möglichkeit dazu bieten große Regenwassertanks, die ausreichend Wasser speichern, um damit den Haushalt zu unterstützen. Doch ein Tank mit einer Kapazität von 4000 oder sogar 6000 Litern macht sich als Blickfang nicht so gut. Am besten also, wenn man den Regenwassertank im Garten eingraben kann. Auch wir haben auf einen solchen Erdtank als Lösung gesetzt. Blieb nur die Frage: Wie den Regenwassertank einbauen?

Zum Glück hat sich die Antwort als nicht so kompliziert erwiesen wie befürchtet. Und so können wir in unserer Video-Anleitung den Alblauf nun genau vorstellen. Wie kommt der Erdtank in den Boden? Wie muss man einen Kugeltank vorbereiten, damit er einsatzfähig wird? Und wie lässt sich der Regenwassertank anschließen und hinterfüllen? Alle diese Fragen beantworten wir in unserem Video. Damit auch Du schon bald Deinen neuen Regenwassertank einbauen und zukünftig viel Geld sparen kannst!

Danke fürs Bewerten 
Average: 4 (6 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Verwandte Anleitungen

  • Selbermachen

    Regenwassertank eingraben

    Große Regenwasserspeicher für den Garten lagern zumeist unterirdisch. Wir machen vor, wie sich ein solcher Regenwassertank eingraben lässt.
  • Selbermachen

    Regenwassertank einbauen - Kugeltank vorbereiten

    Wer am eigenen Grund einen Regenwassertank einbauen will, muss geordnet vorgehen. Also zeigen wir, wie sich der Kugeltank vorbereiten lässt.

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.