Wenn die Waschmaschine ratternde Geräusche macht, dann muss nicht gleich vom Schlimmsten wie einem Lagerschaden ausgegangen werden. Denn in den meisten Fällen haben sich einfach nur kleine Fremdkörper zwischen den Bottich und die Trommel geschummelt. Aber keine Sorge, das ist nicht unüblich, wenn z.B. BHs mit Bügel ohne Wäschenetz gewaschen werden bzw. andere Gegenstände wie Haarspangen oder Nägel zwischen die Wäsche geraten. Die Kontrolle bzw. das Entfernen dieser Fremdkörper kann in manchen Fällen zwar herausfordernd sein, ist aber in der Regel nicht so schwierig, wie es klingt.
Lange Romane sind nicht dein Ding? Dann schau Dir doch unser Video an!
Wenn die Waschmaschine rattert
In den meisten Fällen ist das Problem sofort zu hören. Denn sobald sich die Trommel in Bewegung setzt, wird das mit einem ratternen metallischen Geräusch begleitet. Manchmal ist dieses Geräusch immer zu hören, ein anderes Mal nur dann, wenn die Maschine beladen ist bzw. den Schleudergang einlegt.
Kann das Geräusch auch dann reproduziert werden, wenn die Trommel mit der Hand gedreht wird, dann ist es fast schon so gut wie sicher, dass sich ein Fremdkörper zwischen Bottich und Trommel verirrt hat. Klingt das Geräusch aber eher krachend und grummelnd, und hat die Trommel dabei auch ein kleines Spiel nach oben bzw. unten, dann hat aller Wahrscheinlichkeit nach das Lager einen Schaden. Und das wäre schlecht, denn dann hat die Waschmaschine in der Regel ausgedient. Aber zum Glück tritt bei diesem Projekt ein regelmäßiges metallisches Geräusch auf, das zudem nur im Schleudergang auffällt. Auch die Trommel dieser Candy Go 1460 Waschmaschine sitzt nach wie vor gut, ohne jegliches Spiel nach oben bzw. unten.
Sicherheitshinweise
Bevor nun an der Waschmaschine Hand angelegt wird, sind einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. So ist die Waschmaschine sowohl vom Stromnetz als auch vom Wasseranschluss zu trennen. Natürlich geht die eigene Sicherheit immer vor, weshalb diese Vorbedingungen so wichtig sind. Aber auch ein ausgedehnter Wasserschaden in den eigenen vier Wänden ist nicht besonders lustig. Daher sichergehen!
Zudem müssen stets alle im jeweiligen Land geltenden Gesetze und Bestimmungen streng beachtet werden!
Werkzeug und Material
Bei diesem Modell und dieser Art der Reparatur fällt die Werkzeug- und Materialliste glücklicherweise nicht sehr lang aus. Neben einem Steckschlüsselsatz wird ein kleiner Flachschraubendreher sowie ein Krallengreifer benötigt. Bei anderen Waschmaschinen-Modellen könnten auch ein Kreuzschraubendreher bzw. ein Torxschraubendreher zum Einsatz kommen. Zudem wäre es praktisch, wenn eine Stablampe zur Verfügung steht, um den Bottich von innen zu beleuchten. Ersatzteile braucht es für diese Reparatur keine.
Rückwand abnehmen
zur Bildreihe
© diybook | Um den Bottich dieser Waschmaschine (Candy Go 1460) zu inspizieren, muss als erstes die Rückwand abgenommen werden. Zuvor sind…
© diybook | Sind die Schrauben der Rückwand einmal entfernt, ist es ein Leichtes, die Wand nach hinten abzuziehen und neben der Maschine zu…
© diybook | Der Blick auf das Innenleben der Waschmaschine wird frei. Zu sehen sind das Antriebsrad, der Antriebsriemen, der Motor sowie…
<>Liegen alle Werkzeuge bereit, kann die Reparatur auch schon beginnen. Um ins Innere der Maschine zu gelangen, muss als erstes die Rückwand abgenommen werden. Gesichert ist diese lediglich mit vier Sechskant-Schrauben. Erst nachdem diese entfernt sind, kann die Rückwand einfach nach hinten abgezogen und neben dem Gerät abgelegt werden. Der Blick auf das Innenleben wird frei. Zu sehen sind das Antriebsrad, der Antriebsriemen, der Motor, das Heizelement (Heizstab) sowie weiter innen auch der Ablaufkrümmer.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten, den Bottich der Waschmaschine zu inspizieren. Die erste erfolgt über den Heizstab, die zweite über den Ablaufkrümmer. Beide Varianten werden in diesem Artikel beschrieben, wobei mit dem Zugang über den Heizstab begonnen wird, da diese Öffnung die beste Sicht in den Bottich ermöglicht.
Heizstab ausbauen
zur Bildreihe
© diybook | Bevor aber der Heizstab ausgebaut werden kann, müssen zunächst alle daran angesteckten Kabel und Drähte entfernt werden.…
© diybook | Als nächstes wird auch das Kabel des Thermostates abgesteckt. Dafür wird die Sicherungsnase zur Seite gedrückt und das Kabel…
© diybook | Als letztes folgt die Erdung, die analog zu den stromführenden Drähten abgeschlossen wird.
© diybook | Um den Heizstab nun zu entfernen, muss nur mehr dessen Verriegelung gelöst werden. Dafür wird die in der Mitte befindliche…
© diybook | Je nach Alter der Maschine und je nachdem, wie lange sich der Heizstab schon in der Maschine befindet, kann es mitunter sehr…
<>Das Ausbauen des Heizstabes gestaltet sich glücklicherweise nicht allzu schwer und ist auch schnell geschehen. Zuerst werden alle daran angeschlossenen Drähte abgeschlossen. Begonnen wird dabei mit den beiden stromführenden Drähten. Danach folgt der Anschluss des Thermostates und als letztes die Erdung.
Tipp: Oft sind die Flachstecker mit kleinen Sicherungen (Widerhaken) versehen, welche den Stecker an der Zunge fixieren. Zum Lösen muss dieser Widerhaken bzw. der Stecker leicht zur Seite gedrückt werden. Mehr dazu und noch weitere Tipps zum Aus- bzw. Einbauen des Heizstabes verrät aber der Artikel 5 Tipps, um bei einer Waschmaschine den Heizstab zu wechseln.
Nachdem die Drähte entfernt sind, kann auch die Verriegelung des Heizstabes gelöst werden. Zum Einsatz kommt ein passender – meist 10 mm großer – Steckschlüssel. Die Mutter wird bis an das Ende des Gewindes geschraubt, vom Gewindestab aber nicht entfernt. Danach wird die Mutter samt Gewindestange nur noch in Richtung Bottich gedrückt. Auf diese Weise wird die Quetschverbindung des Heizstabes gelöst, sodass der Heizstab nach hinten herausgezogen werden kann. Sollte das Entfernen des Heizstabes unerwartet streng gehen, kann natürlich mit einem größeren Flachschraubendreher vorsichtig nachgeholfen werden. Dann ist es auch schon geschafft und der Heizstab ist ausgebaut!
Bottich kontrollieren und Fremdkörper entfernen
zur Bildreihe
© diybook | Jetzt ist es an der Zeit, um für ein wenig Licht zu sorgen! Denn der erste Blick zeigt sattes Schwarz. Dafür wird die Stablampe…
© diybook | Zum Entfernen der Fremdkörper eignen sich sogenannte Krallengreifer. Mit diesen kleinen Helfern ist es nicht besonders schwer,…
<>Ein Blick durch das Loch in den Bottich zeigt jetzt erstmal nur schwarz. Daher ist der Zeitpunkt gekommen, die Stablampe im Inneren der Trommel zu platzieren. Das Licht, das durch die Löcher der Trommel in den Bottich gelangt, reicht dann in den meisten Fällen aus, um allfällige Fremdkörper zu erkennen.
Und siehe da, in dieser Maschine hat sich tatsächlich etwas verkeilt! Mit dem Krallengreifer wird dann der Fremdkörper entfernt. Zum Vorschein kommt hier eine Haarspange, die sich offensichtlich schon sehr lange im Inneren des Bottichs befindet.
Alternativer Bottichzugang
zur Bildreihe
© diybook | Kann der Fremdkörper – warum auch immer – nicht durch die Öffnung des Heizstabes entfernt werden, gibt es eine weitere…
© diybook | Aber auch der Balg selbst sollte dabei auf Verstopfung hin kontrolliert werden. Nicht allzu selten finden sich dort Babysocken…
<>Ist der Gegenstand nicht zu greifen, kann auch der Ablaufkrümmer bzw. Ablaufbalg vom Bottich gelöst werden. Fixiert ist dieser mit einer Schlauchklemme, welche mit einer Sechskantschraube gesichert ist. Die Schelle wird gelöst und der Ablaufkrümmer abgezogen. Durch diese Öffnung lassen sich nun auch größere Fremdkörper aus dem Bottich entfernen. Zudem kann jetzt auch der Ablaufkrümmer selbst auf Verstopfung hin kontrolliert werden. Nicht selten sammeln sich dort kleine Babysocken bzw. knappere, verloren geglaubte Damenunterwäsche.
Konnten alle Fremdkörper aus dem Inneren des Bottichs entfernt werden, ist die Reparatur auch schon gelungen und das lästige Rattern gehört nun der Vergangenheit an. Aber bevor der Testlauf gestartet werden kann, muss natürlich alles wieder zusammengebaut werden!
Heizstab wieder einbauen und Waschmaschine schließen
zur Bildreihe
© diybook | Bevor der Heizstab nun wieder in den Bottich eingesetzt wird, ist es ratsam, dessen Dichtung mit ein wenig Seife zu benetzen.…
© diybook | Beim Einschieben des Heizstabes ist entsprechend darauf zu achten, dass dieser wirklich gut sitzt und bis zum Anschlag in die…
© diybook | Zudem sollte beim Fixieren des Heizstabes das Thermostat mit einem Finger in Richtung Bottich gedrückt werden. So ist…
© diybook | Die folgenden Schritte stellen nun keine Herausforderung mehr dar. So werden nach dem Fixieren des Heizstabes nur mehr die…
© diybook | Als letztes wird auch die Rückwand wieder eingesetzt und mit den Sechskant-Schrauben gesichert.
<>Aber keine Angst! Denn wenn das Auseinandernehmen der Waschmaschine ohne Probleme gelungen ist, ist das Zusammenbauen nur mehr Formsache. So wird der Ablaufkrümmer, sofern dieser abgenommen wurde, wieder in Position gebracht und mit der Schelle am Bottich gesichert. Danach wird auch der Heizstab wieder in den Bottich eingeschoben. Dabei ist es ratsam, die Gummidichtung zuvor mit etwas Seife zu benetzen. Das erleichtert das Einschieben.
Aber Achtung: Wird der Heizstab nicht vollständig eingeschoben, dann wird dieser den Bottich auch nicht vollständig abdichten. Ein Wasserschaden und ein weiterer Schaden an der Waschmaschine sind dann nicht auszuschließen!
Nach dem vollständigen Einschieben wird der Heizstab mit einem Finger am Thermostat in Richtung Bottich gedrückt und dabei die Sechskantmutter angezogen. Das stellt sicher, dass sowohl der Heizstab selbst als auch das Thermostat richtig montiert sind. Anschließend werden auch wieder der Reihe nach alle Drähte am Heizstab angeschlossen. Zuerst die Erdung, dann das Thermostat und die stromführenden Drähte.
Reparierte Waschmaschine
Dann ist es beinahe geschafft! Denn als letzte Tätigkeit wird auch die Rückwand der Maschine wieder eingesetzt. Fixiert wird diese mit den zuvor gelösten Schrauben.
Perfekt! Jetzt ist die Waschmaschine wieder ganz und der Probelauf kann beginnen. Bleibt das unerwünschte Rattern aus, dann ist die Reparatur ein Erfolg auf ganzer Linie.
Wir wünschen auch Dir viel Erfolg bei der Reparatur Deiner Waschmaschine!
Wenn die Waschmaschine ratternde Geräusche macht, dann muss nicht gleich vom Schlimmsten wie einem Lagerschaden ausgegangen werden. Denn in den meisten Fällen haben sich einfach nur kleine Fremdkörper zwischen den Bottich und die Trommel geschummelt. Aber keine Sorge, das ist nicht unüblich, wenn z.B. BHs mit Bügel ohne Wäschenetz gewaschen werden bzw. andere Gegenstände wie Haarspangen oder Nägel zwischen die Wäsche geraten. Die Kontrolle bzw. das Entfernen dieser Fremdkörper kann in manchen Fällen zwar herausfordernd sein, ist aber in der Regel nicht so schwierig, wie es klingt.
© diybook | Um den Bottich dieser Waschmaschine (Candy Go 1460) zu inspizieren, muss als erstes die Rückwand abgenommen werden. Zuvor sind aber alle im Artikel angeführten Sicherheitsmaßnahmen zwingend zu beachten. Das wäre zum einen das Abstecken der Maschine vom Stromnetz. Zum anderen muss die Maschine auch vom Wasseranschluss getrennt werden. Erst danach können die vier Schrauben der Rückwand entfernt werden.
© diybook | Sind die Schrauben der Rückwand einmal entfernt, ist es ein Leichtes, die Wand nach hinten abzuziehen und neben der Maschine zu verstauen.
© diybook | Der Blick auf das Innenleben der Waschmaschine wird frei. Zu sehen sind das Antriebsrad, der Antriebsriemen, der Motor sowie der Heizstab. Etwas weiter hinten, aber ebenfalls gut zugänglich, befindet sich der Ablaufkrümmer bzw. Ablaufbalg des Bottichs. Die beste Einsicht in den Bottich der Waschmaschine bietet aber die Öffnung des Heizstabes. Daher wird der Stab im nächsten Schritt ausgebaut.
© diybook | Bevor aber der Heizstab ausgebaut werden kann, müssen zunächst alle daran angesteckten Kabel und Drähte entfernt werden. Begonnen wird mit den stromführenden Drähten. Hinweis: Sollte das Abstecken auf Anhieb nicht gelingen, sind diese Flachstecker vermutlich mit kleinen Widerhaken ausgestattet. Diese verhindern das selbständige Lösen dieser Drähte, die ja permanenten Vibrationen ausgesetzt sind. Mit Hilfe eines kleinen Schlitzschraubendrehers gelingt aber auch das Abstecken der gesicherten Flachstecker. Einfach anheben und abziehen!
© diybook | Als nächstes wird auch das Kabel des Thermostates abgesteckt. Dafür wird die Sicherungsnase zur Seite gedrückt und das Kabel abgezogen.
© diybook | Als letztes folgt die Erdung, die analog zu den stromführenden Drähten abgeschlossen wird.
© diybook | Um den Heizstab nun zu entfernen, muss nur mehr dessen Verriegelung gelöst werden. Dafür wird die in der Mitte befindliche Mutter soweit aufgeschraubt, dass diese am Ende der Gewindestange zu liegen kommt. Dann wird die Mutter samt Gewindestange in Richtung Bottich gedrückt. Die Verriegelung (Quetschverriegelung) des Heizstabes wird dadurch gelöst.
© diybook | Je nach Alter der Maschine und je nachdem, wie lange sich der Heizstab schon in der Maschine befindet, kann es mitunter sehr schwer sein, den Heizstab nach hinten herauszuziehen. Auch hier kann man sich eines Schlitzschraubendrehers bedienen und vorsichtig nachhelfen.
© diybook | Jetzt ist es an der Zeit, um für ein wenig Licht zu sorgen! Denn der erste Blick zeigt sattes Schwarz. Dafür wird die Stablampe in die Trommel gelegt. Das Licht durch die Löcher der Wäschetrommel sollte eigentlich ausreichen, allfällige Fremdkörper auszumachen. In diesem Fall ist der Fremdkörper auch sofort ersichtlich. Irgendetwas hat sich im rechten vorderen Bereich verkeilt.
© diybook | Zum Entfernen der Fremdkörper eignen sich sogenannte Krallengreifer. Mit diesen kleinen Helfern ist es nicht besonders schwer, den Fremdkörper zu greifen. Zum Vorschein kommt hier eine kleine Haarspange, die offensichtlich schon etwas länger für ein lautstarkes Surren beim Schleudern gesorgt hat. Aber jetzt ist damit Schluss!
© diybook | Kann der Fremdkörper – warum auch immer – nicht durch die Öffnung des Heizstabes entfernt werden, gibt es eine weitere Möglichkeit, um diesen zu ertasten bzw. zu greifen. Dafür wird der Ablaufkrümmer bzw. Ablaufbalg vom Bottich entfernt. Gesichert ist dieser lediglich durch eine Schlauchschelle, die mit Hilfe eines Schraubendrehers bzw. eines Steckschlüssels gelöst wird. Danach kann der Ablaufkrümmer einfach abgezogen werden. Die resultierende Öffnung ist relativ groß und liegt mittig im Bottich.
© diybook | Aber auch der Balg selbst sollte dabei auf Verstopfung hin kontrolliert werden. Nicht allzu selten finden sich dort Babysocken oder verloren geglaubte Damenunterwäsche. Nach getaner Arbeit wird der Balg dann wieder am Bottich angebracht und mit der Schlauchschelle fixiert.
© diybook | Bevor der Heizstab nun wieder in den Bottich eingesetzt wird, ist es ratsam, dessen Dichtung mit ein wenig Seife zu benetzen. Das erleichtert das korrekte Einschieben und garantiert sicheren Halt! Hinweis: Wird der Heizstab nicht vollständig eingesetzt, dann wird der Verschlussmechanismus ausgehebelt. Das Resultat ist ein undichter Bottich und die Folge wären neben einem ausgedehnten Wasserschaden eine kaputte Waschmaschine.
© diybook | Beim Einschieben des Heizstabes ist entsprechend darauf zu achten, dass dieser wirklich gut sitzt und bis zum Anschlag in die Maschine eingeschoben wird.
© diybook | Zudem sollte beim Fixieren des Heizstabes das Thermostat mit einem Finger in Richtung Bottich gedrückt werden. So ist sichergestellt, dass auch das Thermostat am richtigen Platz fixiert wird.
© diybook | Die folgenden Schritte stellen nun keine Herausforderung mehr dar. So werden nach dem Fixieren des Heizstabes nur mehr die zuvor gelösten Drähte angeschlossen; und das in umgekehrter Reihenfolge zum Abstecken. Das bedeutet, es wird zuerst die Erdung am Heizstab angesteckt. Danach folgt das Thermostat und zu guter Letzt kommen die stromführenden Drähte.
© diybook | Als letztes wird auch die Rückwand wieder eingesetzt und mit den Sechskant-Schrauben gesichert.
© diybook | Dann ist es geschafft! Die Waschmaschine wurde von einer lästigen Haarspange im Bottich befreit und schleudert ab jetzt wieder im Flüstermodus. Da kommt Freude auf!
<>Das ist sicher schon jedem mal passiert: Während die Waschmaschine am Vortag noch leise vor ich hin schnurrte, fängt bei der nächsten Wäsche plötzlich irgendwas an zu klappern. Ein Lagerschaden? Na hoffentlich nicht! Zum Glück lässt sich mit einem kleinen Test herausfinden, wo das Problem wirklich liegt.
Eines gleich vorweg: In den meisten Fällen ist das Problem, wenn die Waschmaschine rattert, ein ganz anderes. In dieser Video-Anleitung stellen wir deshalb kurz, aber verständlich vor, wie sich das Problem ermitteln lässt, und erklären Schritt für Schritt die Reparatur. So findet die Waschmaschine mit Sicherheit wieder zu ihrer inneren Ruhe zurück!
Wenn die Waschmaschine ratternde Geräusche macht, dann muss nicht gleich vom Schlimmsten wie einem Lagerschaden ausgegangen werden. Denn in den meisten Fällen haben sich einfach nur kleine Fremdkörper zwischen den Bottich und die Trommel geschummelt. Aber keine Sorge, das ist nicht unüblich, wenn z.B. BHs mit Bügel ohne Wäschenetz gewaschen werden bzw. andere Gegenstände wie Haarspangen oder Nägel zwischen die Wäsche geraten. Die Kontrolle bzw. das Entfernen dieser Fremdkörper kann in manchen Fällen zwar herausfordernd sein, ist aber in der Regel nicht so schwierig, wie es klingt.
Kommentare
Super Anleitung zum entfernen von Fremdkörpern in der Waschmaschine
Bei meiner Bauknecht liegt ein BH-Bügel neben der Heizspirale und macht beim Schleudern herzzerreißende Geräusche. Klarer Fall, Heizstab ausbauen, Bügel entnehmen, Heizstab einbauen. Ganz offenbar sitzt bei Bauknecht aber die Heizstaböffnung VORNE. Da komme ich sicherlich nicht ran, oder?? Oder ist der Stab doch von hinten eingeschraubt und ich bin nur ein wenig sehgeschädigt?? Ganz liebe Grüße Michael
Hallo Michael, ohje das klingt bestimmt nicht gut. Aber auch wenn der Heizstab von vorne eingebaut ist, lässt sich dieser ausbauen. Dafür muss allerdings die Front der Maschine abgebaut werden. Und das ist natürlich um einiges aufwendiger als nur die Rückwand abzubauen. Sieh Dir doch mal unsere Anleitung zur Manschette (Bauknecht) an. Dann sollte auch das klappen. Viel Erfolg!
Hallo,
meine Maschine macht nach dem letzten Schleudergang, kurz bevor sie endgültig fertig ist, komische Geräusche. Was könnte das sein?
Hallo Mandy, oft liegt es daran, dass sich zwischen Trommel und Bottich ein Gegenstand verirrt hat. Schau mal hier nach: https://diybook.at/wartung-service/haushaltsgrossgeraete/waschmaschine-r... Viele Grüße
Hallo und im voraus ein Danke. Ich habe den Heizstab ausgebaut finde aber keinen Fremdkörper. Das Geräusch ist aber beim Drehen der Trommel zu hören. Ein Tipp was es sonst noch sein kann? Habe das Geräusch mal aufgenommen falls die Möglichkeit besteht es sich anzuhören. Wäre echt dankbar für Hilfe. Liebe Grüße Steffi
Hallo Steffi, ja Du kannst uns gerne eine Mail an kundendienst@schraub-doc.de schicken bzw. findest Du dort auch unsere Whatsapp Nummer.
Viele Grüße
Neuen Kommentar schreiben