Bohrloch durch die Kellerwand abdichten

Bohrung durch die Kellerwand
2.625
Schwierigkeit: 
Kosten: 
Zeit: 
Aktualisiert am 26.08.2019
Nasse Wände gehören mitunter zu jenen Neuigkeiten, die kein Hausbesitzer hören möchte. So auch hier: Während eines laufenden Projekts tritt ein nicht mehr befülltes Bohrloch durch die Kellerwand zutage, durch welches Wasser in der Lage ist, ungehindert in die Wände einzudringen. Kein Zustand, der so belassen werden kann! Wir zeigen, wie sich auf effektive Weise das Bohrloch durch die Kellerwand abdichten lässt.

Bohrloch durch die Kellerwand

  • Nasse Wand
    zur Bildreihe
    © diybook | Die Angst eines jeden Hausbesitzers mit Keller: nasse Wände. Sehr lokal beschränkt zeigen sich diese Wasserflecken allerdings…
  • Bohrloch in der Kellerwand
    © diybook | In einem Schacht an der Außenseite findet sich auch der Grund für die Undichtheit! Denn hier hat einmal ein Kabel von der…
<>

Was ist das? Geht da ein Loch durch die Kellerwand? Tatsächlich!

Das wiederentdeckte Bohrloch diente offenbar früher dazu, ein Stromkabel von der Steckdose durch die Kellerwand nach außen zu führen. Nach dem Entfernen des Geräts und des Kabels wurde aber versäumt, das Loch wieder zu verschließen und ordnungsgmäß abzudichten.

Es kommt also, wie es kommen muss: Bei starken Regenfällen läuft das Wasser ungehindert ins Mauerwerk und hinterlässt derart eine unverkennbare Spur. Höchste Zeit also, das Bohrloch durch die Kellerwand ordnungsgemäß abzudichten.

Werkzeug und Material

  • Bauschaum als Füllmaterial
    zur Bildreihe
    © diybook | Als Füllmaterial für das Bohrloch in der Kellerwand dient Bauschaum. Auch wenn dieser selbst nicht wasserdicht ist, so bietet…
  • Abdichtung
    © diybook | Als Abdichtung wird eine 2-K bitumen- und lösemittelfreie Dickbeschichtung verwendet.
<>

Um ein Bohrloch durch die Kellerwand abdichten zu können, braucht es nicht viel Werkzeug und Material. An Werkzeugen reichen eine Maurerkelle, eine Glättkelle und ein Cutter bereits aus. Selbst die Materialliste fällt mit Bauschaum und einer Dickbeschichtung zur Bauwerksabdichtung nicht länger aus.

Bei der verwendeten Abdichtung handelt es sich um eine bitumen- und lösungsmittelfreie Abdichtung für alle Lastfälle. Das Material ist selbst für weniger geübte Heimwerker sehr gut zu verarbeiten.

Vorbereiten des Untergrundes

  • Reinigung der Fläche
    zur Bildreihe
    © diybook | Wie vor jeder Arbeit geht es zuerst mal an die Reinigung der Arbeitsfläche. Denn die verwendete Abdichtung darf nur auf einem…
<>

Wie bei fast jeder ähnlichen Tätigkeit gelten auch bei der Bauwerksabdichtung die üblichen Anforderungen an den Untergrund. Denn dieser muss eben, trocken, tragfähig und staubfrei sein.

Als erster Schritt wird die Kellerwand daher gut mit einer Drahtbürste abgerieben, um Schmutz und Staub zu entfernen. Dabei kann gegebenenfalls die Wand großzügig genässt werden. Denn bis die Abdichtung aufgetragen wird, vergeht noch einige Zeit. Anderenfalls kann diese selbst auf feuchtem Untergrund aufgetragen werden. 

Bohrloch durch die Kellerwand auffüllen

  • Einfüllen des Bauschaums
    zur Bildreihe
    © diybook | Wird normaler Bauschaum verwendet, sollte das Loch genässt und der Schaum in Etappen befüllt werden - denn der Schaum härtet…
  • Trockenen Bauschaum abschneiden
    © diybook | Ist der Bauschaum getrocknet, so wird er mit einem Cuttermesser einfach abgeschnitten.
<>

Als nächster Schritt wird das Bohrloch durch die Kellerwand befüllt. Hierbei leistet Bauschaum gute Dienste. Bei der Verwendung von 1-K Schaum ist aber darauf zu achten, dass nur ca. 30 mm am Stück befüllt werden und das Bohrloch ausreichend genässt ist. 1-K Bauschaum benötigt Feuchtigkeit zum Aushärten, und wenn das nicht beachtet wird, so ist der Bauschaum im Inneren des Lochs auch noch nach Wochen nicht fest. Abhilfe schaffen hierfür nur 2-K Schäume. Diese härten durch den beigemengten Härter von innen nach außen aus. 

Der Bauschaum dient in jedem Fall aber nur der Befüllung des Bohrlochs: Denn gewöhnlicher Bauschaum ist zwar wasserresistent, aber nicht wasserdicht. Daher wird die Dichtheit des Bohrloches durch das Auftragen einer zusätzlichen Abdichtung garantiert. Diese dichtet und schützt den Bauschaum vor UV-Strahlung.

Abdichtung anrühren

  • Abdichtung
    zur Bildreihe
    © diybook | Als Abdichtung wird eine 2-K bitumen- und lösemittelfreie Dickbeschichtung verwendet.
  • Aufrühren der Flüssigkomponente
    © diybook | Zum Anmischen wird zunächst die Flüssigkomponente kurz mit einem Rührstab für die Bohrmaschine aufgerührt.
  • Hinzufügen der Feststoffkomponente
    © diybook | Nach dem Aufrühren wird die Feststoffkomponente hinzugefügt ...
  • Zwei Minuten verrühren
    © diybook | ... und die Mischung für zwei Minuten zu einer homogenen und klumpenfreien Masse verrührt.
<>

Zuvor muss die Abdichtung - hier eine bitumenfreie 2-K Dickbeschichtung - aber noch angerührt werden. Dazu wird die Flüssigkomponente vor dem Beimengen des Feststoffs kurz aufgerührt. 

Anschließend wird die Mischung 2 Minuten lang zu einer homogenen und klumpenfreien Masse verrührt. Wie auch bei Klebemörtel sollte hier die Drehzahl 4-600 Umdrehungen/ Minute nicht übersteigen.

Bohrloch in der Kellerwand abdichten

  • Dickbeschichtung aufspachteln
    zur Bildreihe
    © diybook | Als nächstes wird die Abdichtung in zwei Arbeitsgängen aufgetragen. Eine Nassschichtdicke von zumindest 3,3-4,4 mm sollte dabei…
  • Abgedichtetes Bohrloch durch die Kellerwand
    © diybook | Fertig! Das Bohrloch in der Kellerwand ist abgedichtet. Von nun an sollte sich kein Wasser mehr den Weg ins innere des Hauses…
<>

Jetzt geht es an das Abdichten des Bohrloches durch die Kellerwand. Dazu wird die Abdichtung mit einer Glättkelle gut auf den Untergrund aufgespachtelt. 

Das Material wird in zwei Lagen aufgetragen, um die benötigte Nassschichtdicke von 3,3-4,4 mm zu erreichen. Zwischen den Arbeitsgängen sollte das Material Zeit zum Trocknen haben, sodass durch das Auftragen der zweiten Schicht der erste Auftrag nicht beschädigt wird. Zu den Rändern hin wird die Abdichtung auf Null ausgestrichen.

Fertig! Das Bohrloch durch die Kellerwand ist abgedichtet und nach 2-3 Tagen vollständig durchgetrocknet. Die nasse Kellerwand kann nun auftrocknen und im Anschluss saniert werden. Wie das vonstatten geht, zeigt der Artikel: Wasserflecken an der Wand entfernen (isolieren)

Nasse Wände gehören mitunter zu jenen Neuigkeiten, die kein Hausbesitzer hören möchte. So auch hier: Während eines laufenden Projekts tritt ein nicht mehr befülltes Bohrloch durch die Kellerwand zutage, durch welches Wasser in der Lage ist, ungehindert in die Wände einzudringen. Kein Zustand, der so belassen werden kann! Wir zeigen, wie sich auf effektive Weise das Bohrloch durch die Kellerwand abdichten lässt.
  • Nasse Wand
    © diybook | Die Angst eines jeden Hausbesitzers mit Keller: nasse Wände. Sehr lokal beschränkt zeigen sich diese Wasserflecken allerdings nur nach starken Regenfällen.
  • Bohrloch in der Kellerwand
    © diybook | In einem Schacht an der Außenseite findet sich auch der Grund für die Undichtheit! Denn hier hat einmal ein Kabel von der Steckdose durch die Außenwand geführt.
  • Reinigung der Fläche
    © diybook | Wie vor jeder Arbeit geht es zuerst mal an die Reinigung der Arbeitsfläche. Denn die verwendete Abdichtung darf nur auf einem ebenen, tragfähigen und vor allem staubfreien Untergrund aufgetragen werden.
  • Bauschaum als Füllmaterial
    © diybook | Als Füllmaterial für das Bohrloch in der Kellerwand dient Bauschaum. Auch wenn dieser selbst nicht wasserdicht ist, so bietet er ausreichenden Halt und Festigkeit für die nachfolgende Abdichtung.
  • Einfüllen des Bauschaums
    © diybook | Wird normaler Bauschaum verwendet, sollte das Loch genässt und der Schaum in Etappen befüllt werden - denn der Schaum härtet mit Hilfe von Feuchtigkeit aus. Alternativ können Brunnenschaum bzw. auch 2-K Bauschaum verwendet werden.
  • Trockenen Bauschaum abschneiden
    © diybook | Ist der Bauschaum getrocknet, so wird er mit einem Cuttermesser einfach abgeschnitten.
  • Abdichtung
    © diybook | Als Abdichtung wird eine 2-K bitumen- und lösemittelfreie Dickbeschichtung verwendet.
  • Aufrühren der Flüssigkomponente
    © diybook | Zum Anmischen wird zunächst die Flüssigkomponente kurz mit einem Rührstab für die Bohrmaschine aufgerührt.
  • Hinzufügen der Feststoffkomponente
    © diybook | Nach dem Aufrühren wird die Feststoffkomponente hinzugefügt ...
  • Zwei Minuten verrühren
    © diybook | ... und die Mischung für zwei Minuten zu einer homogenen und klumpenfreien Masse verrührt.
  • Dickbeschichtung aufspachteln
    © diybook | Als nächstes wird die Abdichtung in zwei Arbeitsgängen aufgetragen. Eine Nassschichtdicke von zumindest 3,3-4,4 mm sollte dabei erreicht werden. An den Rändern wird das Material auf Null ausgestrichen.
  • Abgedichtetes Bohrloch durch die Kellerwand
    © diybook | Fertig! Das Bohrloch in der Kellerwand ist abgedichtet. Von nun an sollte sich kein Wasser mehr den Weg ins innere des Hauses bahnen können.
<>
Nasse Wände gehören mitunter zu jenen Neuigkeiten, die kein Hausbesitzer hören möchte. So auch hier: Während eines laufenden Projekts tritt ein nicht mehr befülltes Bohrloch durch die Kellerwand zutage, durch welches Wasser in der Lage ist, ungehindert in die Wände einzudringen. Kein Zustand, der so belassen werden kann! Wir zeigen, wie sich auf effektive Weise das Bohrloch durch die Kellerwand abdichten lässt.
Materialien: 
PU Schaum / Montageschaum
PU Schaum / Montageschaum
PU Schaum, auch bekannt unter den Namen Zargenschaum, Bauschaum oder Montageschaum, findet Verwendung beim Dämmen, Verkleben und Isolieren. Der kraftvolle Schaum aus der Dose wird außerdem bei der Montage von Türen und Fenstern sowie zum Füllen von Fugen und Hohlräumen auf Baustellen eingesetzt.
Danke fürs Bewerten 
Average: 2.6 (8 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Verwandte Anleitungen

  • Selbermachen

    Wasserflecken an der Wand entfernen (Isolieren)

    Wasserflecken an der Wand sind unschön anzusehen und einfaches streichen hilft nicht! Diese Anleitung zeigt Wasserflecken an der Wand dauerhaft entfernt werden.
  • Selbermachen

    Blumentrog aus Beton abdichten

    Warum ist die Wand so feucht? Hängt draußen ein Blumentrog aus Beton, ist die Sache klar. Wir zeigen, wie sich der Blumentrog abdichten lässt!
  • Selbermachen

    Leerrohr abdichten

    Installationsrohre abdichten beugt Energieverlust , Schimmel und Zugluft vor. Diese Anleitung zeigt, wie Sie selbst Leerrohre abdichten können.

Kommentare

Hallo DIY-Team,
vielen Dank für den Artikel, aber ich denke hier wird ein Sonderfall einer Abdichtung beschrieben die nur in diesem Fall funktionieren kann, aber erhebliche Risiken birgt und nicht auf andere Kellerwandfehlbohrungen übertragen werden sollte: Warum?
1. Wenn dieses Schadensbild im Keller bemerkt wird sind wahrscheinlich im häufigsten Fall die Erdarbeiten im äußeren Bereich schon abgeschlossen und der Bauherr möchte vermeiden, dort noch einmal alles auszuschachten, obwohl dies die sicherste Variante wäre. Somit kann die Dickbeschichtung nicht nachgebessert werden bzw. ist die sowieso abhängig von der Kellerkonstruktion (schwarze vs weiße Wanne)
2. Wie richtig geschrieben ist PU-Schaum nicht wasserdicht, d.h. die Bohrfüllung mit PU-Schaum wird mit der Zeit durchnässt und löst sich im schlimmsten Fall auf (z.B. Schädlingsbefall), gerade wenn von der Außenseite nicht aufgemacht und fachgerecht abgedichtet wird. D.h. es kann immer eine potentielle Wassersäule im Bohrloch geben die meine Kellerwände durchnässen kann. Warum sollte man dieses Risiko eingehen? Besser wäre es das Bohrloch mit Kunstharz zu versiegeln. Dies ist vielleicht im Augenblick teurer als PU-Schaum, aber dafür eine langlebige und sichere Lösung, die auch im Kellerrohbau Anwendung findet.
Die Variante kann bei euch funktionieren, weil das Bohrloch vom Keller in einem Außenschacht endet der erstens frei belüftet und zweitens noch zugängig für das Aufbringen der Dickbeschichtung ist. Ich betrachte dies die Ausnahme, die die Regel bestätigt.
Grüße
noob

Hallo noob, danke für Dein ausführliches Feedback. Möglichkeiten der Abdichtung gibt es natürlich viele und Deine beschriebene Variante wäre hier ohne weiteres anwendbar gewesen. Vermutlich wäre das auch die langfristig bessere. Jetzt hast Du uns aber neigierig gemacht, sodass wir doch glatt man nachsehen wie es der Abdichtung geht. Viele Grüße

Würde Brunnenschaum nehmen ist auch wasserdicht und Verrottung frei .

Ich würde wenn möglich von beiden Seiten Fondue anmischen, beidseitig verspachteln, von außen mit schwarzen Schutzanstrich versehen. Fondue wird nur mit Wasser angerührt, kann gestrichen, dann verspachtelt werden. Wird sonst z. B. für Trinkwasserbehälter zum Abdichten genommen. So ein Sach reicht fast ewig, man kann ganze Wändeabdichten, wo vorher das Wasser nur durch floss.

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.