Dachrinnenablauf erhöhen
Aufgepasst, Tieflieger!
Eigentlich ein Grund zur Freude: Das neue Haus steht bereits in ganzer Pracht und die ersten Pflasterarbeiten sollen beginnen. Doch dann fällt ein Fehler auf, der auf Baustellen gar nicht mal so selten ist. Das Fallrohr der Dachrinnenkonstruktion mündet in einem Dachrinnenablauf, der leider viel zu tief sitzt! Das Abflussrohr, auf dem der Dachrinnenablauf montiert ist, endet zwar brav einige Zentimeter über der Erdoberfläche. Doch dieser Spielraum reicht nicht aus für das anvisierte Bodenniveau des Hofes. Bei den Befestigunsarbeiten würde der Ablauf zwangsläufig unter dem angehäuften Erdreich verschwinden.
Ein Dachrinnenablauf ist eine praktische Sache. Er bietet eine Wartungsklappe, unter der sich Laub und andere Verschmutzungen, die in das Rohr gespült werden, sammeln und auf diese Weise leicht entfernen lassen. Das macht allerdings nur Sinn, solange die Wartungsklappe zugänglich ist. Die Aufgabe muss also lauten, den Dachrinnenablauf zu erhöhen.
Werkzeug und Material
Damit das Ziel - Dachrinnenablauf erhöhen und neu einbauen - erreicht werden kann, muss das Abflussrohr verlängert und das Fallrohr entsprechend verkürzt werden. Nur so lässt sich die Position des Ablaufs in der Höhe korrigieren. Um das zu bewerkstelligen wird allerdings nicht viel Werkzeug benötigt. Die wesentlichen Helfer hier sind ein Maßband, ein Gummihammer und eine Flex.
Da der Dachrinnenablauf ja schon aus der vorigen Installation vorhanden ist, fällt an zusätzlichem Material nur ein Verlängerungsstück für das Abflussrohr an. Hier ist darauf zu achten, dass es sich um ein Endstück im passenden Durchmesser handelt. Im Zweifelsfall sollte das Rohr lieber zu lang als zu kurz ausfallen.
Abflussrohr verlängern
Um den Dachrinnenablauf zu erhöhen, wird zunächst der installierte Ablauf entfernt. Dann gilt es, das aus dem Boden kommende Abflussrohr soweit zu verlängern, dass die Oberseite des Ablaufs auf die Höhe des geplanten Bodenniveaus gebracht werden kann. Nach diesen Vorgaben wird das neue Endstück für das Abflussrohr vermessen und sorgfältig abgelängt. Dabei darf nicht vergessen werden, dass ein Teil des Verlängerungsstücks im Kopf des alten Abflussrohrs verschwindet. Die Schnittstelle wird auf dem Element markiert und anschließend mit der Flex sauber durchtrennt. Hierbei eine möglichst gerade Schnittkante erzeugen, sonst könnte es später Probleme geben, die Rohre zusammenzufügen.
Sobald das Rohr durchtrennt ist, werden die Schnittkanten mit der Flex noch einmal entgratet. Das schützt nicht nur vor ungewollten Schnittverletzungen, sondern erleichtert auch das Einsetzen der Verlängerung in das Abflussrohr. Bei einem Testlauf zeigt sich bereits, wie hilfreich diese Maßnahme ist. Das Verlängerungsrohr wird nach Entfernen der Dichtungsringe ohne viel Druck auf das Abwasserrohr gesteckt. Rutscht es gut hinein, muss nicht mehr nachgearbeitet werden. Anderenfalls wird mit der Flex noch etwas Feinschliff betrieben. Auch der Dachrinnenablauf wird nun vorab schon einmal zu Testzwecken aufgesteckt. Befindet sich seine Oberseite leicht unterhalb der anvisierten Ebene, wurde alles richtig gemacht.
Tipp: Wenn Abflussrohr, Verlängerung und Dachrinnenablauf nur zur Probe zusammengesteckt werden, ist unbedingt darauf zu achten, dass vorher alle Dichtungsringe entfernt werden! Ansonsten kann das Demontieren der Einzelteile zu einer äußerst anstrengenden Angelegenheit werden.
Dachrinnenablauf zum Erhöhen vorbereiten
Wurde alles zufriedenstellend abgestimmt, wird das neue Verlängerungsstück fix in das Abflussrohr eingebracht. Dazu wird das Verlängerungsrohr nach Einsetzen des Dichtungsrings auf das Abflussrohr gesteckt und mit dem Gummihammer von oben behutsam festgeklopft. Hierbei auf eine gleichmäßige Druckverteilung achten, damit alles gerade sitzt. Auch der Dachrinnenablauf wird nun nach Einsetzen der Dichtung fest auf das Verlängerungsrohr gesetzt. Damit ist die finale Höhe der Konstruktion bis zur Oberseite des Wartungsschachts erreicht. Die Arbeiten, um den Dachrinnenablauf neu einzubauen, sind fast abgeschlossen!
Dachrinnenablauf einsetzen
Nun folgt die Kür: Nach dem Zusammenstecken von Abflussrohr, Verlängerung und Ablauf zeigt sich im Vergleich zum geplanten Bodenniveau spätestens jetzt, ob beim Erhöhen des Dachrinnenablaufs gute Arbeit geleistet wurde. Der fertig aufgestellte Ablauf kann nun als Referenzpunkt dienen, wenn das Fallrohr passend zugeschnitten wird. Auch hier leistet die Flex wieder unschätzbare Dienste. Zu bedenken ist beim Schneiden, dass ein Teil des Fallrohrs in den Ablauf versenkt wird. Also nicht zu kurz ansetzen! Ist das Fallrohr passend gekürzt, wird das neue Ende unter einigem Ruckeln, Verbiegen und Wackeln in den Ablauf hineingeschoben, bis alles perfekt sitzt. Fertig!
Das Ergebnis
Ziel dieses Projekts war es, den zu tief geratenen Dachrinnenablauf neu einzubauen und derart zu erhöhen, damit er nicht nutzlos in einem sandigen Grab endet. Und das Ergebnis zeigt, das dieses Vorhaben tatsächlich gut gelungen ist. Nun können die Befestigungsarbeiten fortgesetzt und das Bodenniveau zum Pflastern auf die passende Höhe gebracht werden. Denn auch danach wird es noch möglich sein, die Dachrinnenkonstruktion ohne viel Mühe zu reinigen. Wieder kann sich der Heimwerker zufrieden auf die eigene Schulter klopfen. Einen Dachrinnenablauf erhöhen? Kein Problem!
Ein Haus zu bauen, kostet in den allermeisten Fällen jede Menge Nerven! Selbst dann, wenn alles bis ins letzte Detail geplant ist, wird es Dinge geben, die nicht auf Anhieb klappen. Aber irren ist menschlich, und meist lassen sich die begangenen Fehler ohne nachteilige Effekte korrigieren. So auch hier!
Der Dachrinnenablauf sitzt ein gutes Stück zu tief und liegt nicht mal annähernd auf demselben Niveau wie das geplante Pflaster. Aber keine Sorge! Denn um einen Dachrinnenablauf zu erhöhen, benötigt man weder viel Zeit noch kostet es die Welt. Benötigt werden nur ein Abflussrohr, eine Flex und ein paar geschickte Handgriffe, und der Dachrinnenablauf sitzt auf geplantem Niveau. Diese Video-Anleitung zeigt, wie schnell der zu tief geratene Dachrinnenablauf erhöht werden kann.
Verwandte Anleitungen
Selbermachen
Die Vorbereitung für das Pflaster - Die Tragschicht
Pflaster-Unterbau oder Pflaster-Tragschicht? Wir klären nicht nur die Begriffe, sondern zeigen auch, wie’s gemacht wird. Mit Bildstrecke!
Neuen Kommentar schreiben