Die Waschmaschine öffnet nicht - Tipps und Tricks
Verwandte Anleitungen
Selbermachen
Die Waschmaschine pumpt nicht ab - 6 Gründe
Die Waschmaschine pumpt nicht ab und steht voller Wasser? Hier die 6 häufigsten Ursachen für das Problem und Tipps, wie es sich lösen lässt!Selbermachen
10 Gründe warum die Waschmaschine nicht schleudert
Die Waschmaschine schleudert nicht mehr? Keine Panik! Wir listen die 10 häufigsten Ursachen und zeigen, wie sie sich beheben lassen!Selbermachen
Waschmaschine: Trommel dreht sich nicht mehr
Was hat denn die Waschmaschine? Die Trommel dreht sich nicht mehr… Leider kommen hier mehrere Gründe infrage. Aber so findet sich die Lösung!Selbermachen
Die Waschmaschine läuft aus - Ursachen und Lösungen
Die Waschmaschine läuft aus! Und jetzt? Was kann getan werden damit sie wieder funktioniert? Wir zeigen wie die Waschmaschine wieder flott gemacht wird.Selbermachen
Waschmaschine zieht kein Wasser: 7 mögliche Ursachen
Die Waschmaschine spült nicht richtig und „Zulauf prüfen“ leuchtet auf – hier ist was faul! 7 Ursachen, wieso das Gerät kein Wasser zieht.
Kommentare
Also bei mir ging es mit Gewalt und alles funktioniert noch ;-) Hab mit einem Schraubenzieher in der Nähe des Türschlosses die Tür nach außen gebogen, ging super!
Bindfaden = TOP
Auch wenn e ein 4facher Faden aus strickwolle gezwirbelt war ;-)
Der Tip mit dem Bindfaden war sehr hilfreich. Ich habe Basteldraht benutzt.
Guter Tipp mit draufhauen, bei meiner Whirpool muss allerdings gleichzeitig die Öffnungslasche gezogen werden und ein kurzer kräftiger Schlag auf die Schnalle
Unsere AEG-Lavamat-Waschmaschine ließ sich nicht einmal mit einem sanften Schlag öffnen.
Aber der Trick mit dem Bindfaden war einfach super - nach ein paar Versuchen ging schließlich die Türe auf und die Wäsche war gerettet!
Danke für diesen hilfreichen Tipp!
Es freut uns, dass der Trick mit dem Bindfaden auch bei Dir funktioniert hat! Viele Grüße!
Hallo,
sehr gute Anleitung zur Fehlersuche bzw. Behebung!
Bei mir trat der Fall auf, dass die Maschine bei Schongang nicht startete, da es unter Gewicht war ! Zu wenig Wäsche. Es ging nichts mehr und auch die Tür öffnete nicht mehr. Elektronische Türöffnung!
Ich habe dann den Tip befolgt, indem ich den Netzstecker gezogen habe und nach einer Weile wieder angeschlossen habe. Danach funktionierte alles wieder, die Tür öffnete sich. Wid haben dann noch ein zusätzliches Handtuch eingelegt und der Wäschevorgang startete normal.
Hallo diybook,
klasse Trick mit dem Bindfaden.
Ich habe eine 1m lange, stablie NylonSchnur (für Bilderaufhängung) benutzt, Nach 3 Versuchennwar die Tür auf.
danke für die tips.
letztendlich hat das geholfen, was mir schon als kind was brachte - leichte schläge auf den hinterkopf ;-)
Danke für den Tipp mit dem leichten Schlag. Vom Strom trennen hat nichts gebracht. Hat offensichtlich Wäsche zw. Trommel und Öffnung gespült.
Mich hat es auch erwischt. Bettwäsche gewaschen und als sie fertig war lies sich die Maschine nicht mehr öffnen :-( Hab es mit einem ganz dünnen Drahtseil probiert und Bingo es hat geklappt. Super Hinweis großes Lob und vielen Dank !! :-)
ein Bindfaden genügte nicht - aber mit einem dickeren Nyloseil war ich schnell erfogreich ... Danke für den Tipp !!!
Super!
"Nicht abgepumpt" war mein Problem, hatte schon das Brecheisen zur Hand.
D A N K E !!!1
Aber Hallo grossen Dank für den Tip mit dem Binfaden der war super
Sehr interessant, dass die Waschmaschine meistens wegen dem Wasser, das in der Maschine steht, nicht mehr richtig öffnet. Ein Freund von mir arbeitet in der Industrie und hilft mir oft Haushaltsgeräte zu reparieren. Er hat dort schließlich deutlich schwerere Aufträge. Er musste neulich einen Ölnebelschneider reparieren.
Das klingt nach einer Herausforderung. Wir wussten gar nicht, dass es soetwas gibt. Viele Grüße
Hallo. Unsere miele novatronic w149 zeigt blinkend spühlen an und lässt sich nicht öffnen. Wenn man sie aus und wieder einschaltet läuft sie sofort auf Hochtouren und dreht dann wieder runter und bleibt stehen. Pumpen lässt sich einzeln anwählen, Schleudern nicht. Programme beginnt er. Er zieht wasser und pumpt es dann wieder ab. Schleudern tut er auch im Programm nicht. Auch der TüröffnerKnopf zeigt keine Entriegelung. Wir haben sämtliche Schläuche überprüft. Nichts verstopft. Die Maschine hatten wir komplett leer. Wasser stand aber im Boden,was meist passierte,wenn die trommel überladen war. Ein Kabel ist am Boden mit Abstand lang geführt für die Stromversorgung der Pumpe. Pumpe läuft aber wie gesagt. Die Kohlen sehen auch gut aus. Sind weder abgebrochen noch zu kurz. Die Lagerstangen sehen etwas mitgenommen aus. Sie sind am oberen plaste etwas abgeschlagen,als wenn die bolzen, wie unten schon erwähnt, einen kräftigen Schlag bekommen hätten.
Die Maschine hatte durch das Waschen von einem Federer beim schleudern offensichtlich einen Schlag bekommen und stand 15 cm weiter vorn. Seit dem traten oben genannte Probleme auf. Können sie evtl. Noch was dazu sagen?
Hallo Bianca, das ist leider wirklich schwer. Ich glaube man müsste alle Kabel und Stecker prüfen. Es kann sein, dass ein Kabelbruch vorliegt, oder der eine oder andere Stecker lose ist. Damit würde ich mal beginnen. Viele Grüße
Danke dir für die Antwort. Folgendes ist weiter passiert. Ich habe den Kabelstrang zum Motor gelöst, weil ich die Kohlen überprüfen wollte. Diese sind aber noch gut. Das Ganze Bauteil wieder reingestellt mit den Kohlen, Kabelstrang wieder angeschlossen. Maschine angemacht und siehe da. Die Maschine zeigte sich wie immer. Programme ließen sich anwählen. Sie zog wasser, wollte die trommel in Gang kriegen. Die Platine gab 2x das signal zum trommelbewegen. Nach dem ersten Versuch blinkte ein paar mal Spühlen. Dann probierte sie noch einmal und wieder das gleiche. Die drehte nicht und blinkte dann durchgängig Spühlen. Auf anwählen pumpte sie das Wasser wieder ab. Sie ließ sich aber immer noch nicht öffnen. Nach aus und wieder anschalten blinkte nix. Sie zeigte sich wieder wie immer.
Ich dachte das ich vielleicht die Kohlen nicht richtig plaziert habe. Bauteil mit Kohlen wieder raus und beim wieder rein setzen genau darauf geachtet, dass alles richtig sitzt. Ich glaube ich hatte vorher nicht alle 4 Kontakte die rechts und links außen sitzen richtig gesteckt. Jetzt saß alles wieder.
Maschine angeschaltet und sie tourt sofort wieder hoch und zeigt genau das gleiche Fehlerbild, mit dem alles anfing. (Siehe oben). Wenn man pumpen anwählt fängt sie an zu schleudern.
Hallo Bianca,
das klingt dann aber ganz nach der Steuerung. Bzw. dem fehlenden Feedback der Drehzahlmessung. Fängt sie sofort an zu Schleudern oder gibt es eine Phase des hochdrehens? Viele Grüße
Ja wenn ich sie Anschalte dreht sie sofort hoch, sodass sogar der keilriemen quitscht. Dann dreht sie langsam runter. Wenn ich auf pumpen gehe fängt sie an zu schleudern.
Hallo. Hätten sie noch eine Idee zum oben genannten Problem?
Hallo Bianca, man könnte sich lediglich das Feedback der Drehzahl ansehen. Mehr Ideen dazu haben wir leider auich nicht. Tut mir Leid. Viele Grüße
Hallo. Und wie mach ich das? Mit Strom und Spannung und so kenn ich mich weniger aus. Und trotzdem will ich die Waschmaschine wieder zum laufen bringen. Würde es was bringen, wenn ich die Leistungselektronik austausche, wie es sie innerhalb eines sorglospaketes für miele waschmaschine unter "spühlen blinkt" finden kann? Oder wird die Drehzahl von einer anderen Stelle kontrolliert?
Noch eine andere Frage. Ich habe mir als Ersatz eine miele pw 5065 gebraucht gekauft. Normal läuft sie über Starkstrom wegen 2 facher Heizung und mit warm und kaltwasseranschluss. Wir haben sie aber durch den fehlenden Starkstrom und warmwasseranschluss wie eine gewöhnliche wm angeschlossen. So nun wäscht sie aber nur max 56 minuten, was bei fiesen Flecken zu kurz ist. Normal gibt es eine betreiberebene bei der man mit oder ohne Code extra spühlen und schleudern etc zubuchen kann, bzw. Der Waschmaschine sagen kann, das kein Warmwasser anliegt. Heizen tut sie ganz normal. Jetzt wird bei mir aber keine betreiberebene angezeigt die ich anwählen könnte. Der Kundendienst sagte was von labtop oder einen internen stecker ziehen und taschenkombinationen drücken. Ich hatte auch schon im Bezug auf eine wm mit schnellwähltasten davon gehört. Wissen Sie hier evtl. Eine möglichkeit?
Hallo Bianca,
leider übersteigt das unsere Kompetenz in Sachen Miele, da es doch eher spezielle Probleme sind. Tut mir sehr Leid, aber hier kann ich Dir nur raten Dich mit dem Kundendienst in Verbindung zu setzen.
Viele Grüße
hallo zusammen hab eine bosch waschmaschine maxx7 varioperfekt, bis samstag den 15.5.21 war noch alles gut mit der waschmaschine und auf einmal stand die waschmaschine still hat nicht abgepumt das wasser und stand fehlercode im display E18.. aber obwohl ich sie vor waschgang noch sauber gemacht habe weil es so geklappert hat ein tag davor das dachte das da was drin ist in der maschine cent oder wasanderes aber da war nix.. so und am heutigen tag am dienstag den 18.5.21, hab ich nochmal versuch gestartet ob sie geht, sie geht immer noch nicht sie pumt nicht ab.. ich habe gegoogelt heute und habe das mit reseten gefunden stromkabel raus für sek und wieder rein das hab ich gemacht das hat nix gebracht da stand noch auch vieles anders das hab ich noch nicht versucht .. aber wisst ihr noch was was helfen kann.. so das wars ertstmal dann recht vielen lieben dank für euren rat ..
Lieb gruß Astrid
Hallo Astrid,
wir haben dafür einen sehr guten Ratgeber. https://schraub-doc.at/reparaturanleitungen/waschmaschine/waschmaschine-... Wenn Du den Schritt-für-Schritt befolgst findest Du garantiert sehr schnell das Problem.
Viele Grüße
Neuen Kommentar schreiben