Holzterrasse reinigen und entgrauen

Holzterrasse wird mit Entgrauer behandelt
3.8
Aktualisiert am 19.08.2018
Eine neue Holzterrasse ist wunderschön anzusehen. Doch was passiert, wenn die Konstruktion schon fast ein Jahrzehnt auf dem Buckel hat? Dann stellen sich die meisten Holzterrassen-Besitzer bald einmal die Frage: Lässt sich eine vergraute Terrasse wieder aufhellen? Glücklicherweise lautet die Antwort: Ja, es ist möglich! Mit einem sogenannten Entgrauer kann das Holz aufgefrischt und eine deutliche Aufhellung erzielt werden. Daher zeigen wir in diesem Artikel, wie sich eine vergraute Terrasse reinigen und entgrauen lässt, und verraten außerdem, wie der nachfolgende Anstrich mit Bodenöl gelingt.
Lange Romane sind nicht dein Ding? Dann schau Dir doch unser Video an!

Das Projekt: Holzterrasse reinigen und entgrauen

  • Verwitterte Holzterrasse
    zur Bildreihe
    © diybook | Diese Terrasse hat wahrlich schon bessere Zeiten gesehen. Das ist aber noch lange kein Grund, sie gänzlich zu erneuern. Denn…
  • Terrassendielen im Detail
    © diybook | Auch aus der Nähe betrachtet, sehen die Dielen noch ganz gut aus. Die Dielen sind weder morsch noch splittert das Holz an der…
<>

Die Terrasse aus Lächenholz bot anfangs einen wunderbaren Anblick. Doch wenn Pflege und Wartung nicht allzu ernst genommen werden, setzen die Naturgewalten wie Sonne, Regen, Schnee und Frost der Terrasse auf Dauer ganz schön zu. Ist dann irgendwann einmal, durch die Witterungseinflüsse bedingt, der ursprüngliche Anstrich weitgehend abgetragen, vergraut die Terrasse zunehmend. Das ist dann natürlich kein so schöner Anblick mehr.

Sofort stellt sich die Frage: Kann das wieder repariert bzw. renoviert werden? Die Antwort darauf lautet: ja, bedingt. Zwar wird die Terrasse nicht mehr aussehen wie am ersten Tag. Eine deutliche Besserung ist aber ohne viel Aufwand durchaus möglich. Ein nachfolgender Schutzanstrich mit einer Lasur oder einem Öl sorgt dann dafür, dass die Terrasse die nächste Saison vor den schädlichen Einflüssen geschützt ist.

Werkzeug und Material

  • Holz-Entgrauer
    zur Bildreihe
    © diybook | Die Rede ist natürlich von Holzentgrauern. Diese versprechen, verwittertes graues Holz wieder aufzuhellen. Mal sehen, ob das…
  • Bodenöl
    © diybook | Neben dem Holzentgrauer wird außerdem frisches Bodenöl benötigt, um die Terrasse nach der Reinigung und dem Entgrauen mit einer…
<>

Um eine Holzterrasse reinigen, entgrauen und neu ölen zu können, ist gar nicht so viel Werkzeug und Material nötig, wie man anfangs vermuten mag. Denn an Werkzeug reichen ein flacher Schraubendreher, ein Besen, eine Bürste, ein Pinsel, ein sauberer Farbeimer sowie ein Hochdruckreiniger aus. An Material wird lediglich etwas Malerkrepp, der Entgrauer wie auch der neue Oberflächenanstrich – hier ein Bodenöl – benötigt. Zusätzlich sollte natürlich auch ein Gartenschlauch zur Verfügung stehen. Das war's aber auch schon!

Terrasse reinigen und entgrauen

  • Holzterrasse wässern
    zur Bildreihe
    © diybook | Der erste Schritt, um die Holzterrasse zu reinigen bzw. zu entgrauen, ist eine gründliche Reinigung. Dazu wird die Terrasse mit…
  • Holzentgrauer in einen Eimer füllen
    © diybook | Danach wird der Entgrauer vorbereitet. Das erfordert lediglich einen Eimer, in den der Entgrauer gefüllt werden kann. Aus…
  • Entgrauer nicht verdünnen
    © diybook | Der Entgrauer ist von leicht bläulicher Farbe und gelartig. Zum Entgrauen der Holzterrasse wird dieser unverdünnt aufgetragen.…
  • Holzterrasse entgrauen
    © diybook | Sind alle Vorbereitungen getroffen, kann das Holzterrasse-Entgrauen beginnen. Dazu wird der Entgrauer mit dem Pinsel oder einer…
  • Entgrauer einwirken lassen
    © diybook | Ist die gesamte Fläche behandelt, steht eine Pause auf dem Programm. 10-20 Minuten sollte der Entgrauer seine Wirkung entfalten…
  • Gegebenenfalls nachwässern
    © diybook | Während der Wirkzeit darf die Terrasse nicht austrocknen. So ist an sonnigen und heißen Tagen gegebenenfalls nachzuwässern!
<>

Dann kann es mit dem ersten Schritt auch schon losgehen! Zuerst wird die Terrasse gereinigt. Mit dem Besen wird dafür gründlich abgekehrt, sodass sämtlicher grober Schmutz wie Laub, Gras oder andere Verunreinigungen entfernt werden. Danach folgt das Entgrauen der Holzterrasse. Dazu wird die Terrasse zu Beginn ordentlich gewässert. Denn damit ist sichergestellt, dass der Entgrauer an der Oberfläche seine Wirkung entfalten kann und nicht regelrecht ins Holz aufgesogen wird. 

Ist das einmal geschehen, wird der Entgrauer in einem Eimer vorgelegt und dann gleichmäßig satt auf den gesamten Terrassendielen aufgetragen. Zum Auftragen kann ein gewöhnlicher Flächenpinsel, aber auch ein Malerquast zum Einsatz kommen. 

Danach ist eine Pause angesagt. Der Entgrauer sollte 10-20 Minuten einwirken können. Aber Achtung: Die Terrasse darf in dieser Zeit nicht auftrocknen und ist gegebenenfalls nachzuwässern!

Holzterrasse reinigen

  • Holzterrasse reinigen
    zur Bildreihe
    © diybook | Nach der Pause steht die Reinigung an. Dafür sollte eine Bürste aus Nylon oder eine Wurzelbürste zum Einsatz kommen.…
  • Jede Menge Schmutz
    © diybook | Schon nach den ersten paar Zentimetern der Reinigung zeigt sich, wie viel Schmutz sich von der Terrasse löst. Schon jetzt kann…
  • Gewaschene Dielen vs. schmutzige Dielen
    © diybook | Im direkten Vergleich zeigt sich das allerdings am besten: rechts im Bild die Terrassendielen nach der Reinigung, links die…
  • Terrassendielen trocknen lassen
    © diybook | Nach der Reinigung ist wieder eine Pause angesagt. Diesmal sollten die Dielen aber ca. 2-3 Tage trocknen können. Bei besonders…
<>

Jetzt kann die Holzterrasse gereinigt werden. Statt einer Nylon- bzw. Wurzelbürste wird hier ein Hochdruckreinier verwendet. Da der Entgrauer so oder so mit viel Wasser abgewaschen werden muss, ist der Hochdruckreiniger in Kombination mit einer Rundbürste die ideale Lösung. Zudem sorgt der Hochdruckreiniger gerade bei diesem Schritt – der Reinigung der Holzterrasse – für einen sehr schnellen Arbeitsfortschritt. Schon nach den ersten paar Zentimetern kann man erkennen, wie viel Schmutz von der Terrasse abgewaschen wird. Im direkten Vergleich von bereits sauberen Dielen mit den noch schmutzigen Dielen kann man bereits eine deutliche Aufhellung erkennen.

Ist die Terrasse dann einmal gereinigt, steht eine längere Pause auf dem Programm. Denn die Terrassendielen sollten jetzt 2-3 Tage trocknen können. Erst wenn die Restfeuchte des Holzes weniger als 15% beträgt, kann die Oberflächenbehandlung erfolgen.

Holzterrasse zum Ölen vorbereiten

  • Zwei Tage nach dem Reinigen
    zur Bildreihe
    © diybook | Erst nach ausreichender Ruhezeit hat das Holz eine Restfeuchte kleiner als 15 %. Ist das gegeben, kann die Oberfläche mit dem…
  • Angrenzende Bauteile abkleben
    © diybook | Bevor es ans Streichen bzw. Ölen geht, werden die angrenzenden Bauteile wie die Fassade mit Malerkrepp abgedeckt.
  • Bodenöl vorbereiten
    © diybook | Danach kann das Bodenöl vorbereitet werden. Dieses wird dazu nach dem Öffnen gut durchgerührt. Streichen mehrere Personen bzw.…
<>

Bevor die Terrasse jetzt aber geölt wird, sollten alle angrenzenden Bauteile wie Fassaden, Fensterstöcke oder Dachrinnen schützend abgedeckt werden. Gewöhnliches Malerkrepp reicht dafür aus. Eventuell kann hierfür ein Band mit mehr Klebekraft verwendet werden, sodass dieses an der Fassade gut haften bleibt. 

Auch das Bodenöl ist schnell vorbereitet. Nach dem Öffnen ist lediglich dafür zu sorgen, dass dieses gut durchgerührt wird. Ein Holzstab reicht dazu vollkommen aus.

Holzterrasse ölen

  • Holzterrasse ölen
    zur Bildreihe
    © diybook | Das Ölen der Terrasse geht schließlich zügig von der Hand. Das Öl wird dazu satt mit dem Flächenpinsel aufgetragen.
  • Vorsicht bei angrenzenden Bauteilen
    © diybook | Bei angrenzenden Bauteilen muss etwas vorsichtiger ans Werk gegangen werden. Aber langsam nimmt auch das Ölen der Holzterrasse…
  • Stirnseiten der Dielen nicht vergessen
    © diybook | Beim Ölen sollten auch die Stirnseiten der Dielen nicht vergessen werden. Eine gute Ölung ist hier besonders wichtig, da an…
  • Längsflächen ölen
    © diybook | Die Längsflächen der Dielen sollten ebenfalls mit dem Bodenöl behandelt werden. Auch wenn hier nicht absolute Präzision nötig…
<>

Sind die Vorarbeiten einmal abgeschlossen, kann die Terrasse geölt werden. Vorgegangen wird dabei wie beim ganz normalen Streichen. Am besten arbeitet man von innen nach außen und lässt vorausschauend die vordere Haustür offen, um nach den Arbeiten wieder ins Haus zu gelangen. Das Öl wird Diele für Diele satt aufgetragen. Dabei werden weder die Stirnseiten noch die seitlichen Flanken der Dielen vergessen. Auch wenn letztere nicht direkt sichtbar sind, trägt auch das Ölen dieser Flächen deutlich zum Ergebnis bei. 

Schon bald ist der erste Anstrich geschafft. Die Terrasse sieht jetzt schon wesentlich besser aus als zuvor. Nach dem Trocknen der Terrasse wird der Vorgang nun ein zweites Mal wiederholt. Denn erst dann haben die Terrassendielen genug Öl aufgenommen, um für die kommende Saison bestens gerüstet zu sein.

Ergebnis

  • Fertig geölte Holzterrasse
    zur Bildreihe
    © diybook | Dann ist es auch schon geschafft und der erste Anstrich der Holzterrasse ist fertig gestellt! Noch hübscher wird das Ergebnis…
<>

Nach dem zweiten Anstrich ist es dann auch schon geschafft und die Terrasse erstrahlt in neuem Glanz. Ok, sie sieht zwar nicht wie neu aus, aber das kann man von einer fast zehn Jahre alten Holzterrasse auch nicht erwarten, oder? Sie wurde aber definitiv aufgehellt und hat wieder ein wenig ihrer natürlichen Farbe angenommen. Vielleicht hätten wir den Entgrauer, wie empfohlen, noch ein zweites Mal auftragen sollen. Aber das probieren wir einfach im nächsten Jahr!

Danke fürs Bewerten 
Average: 3.8 (45 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Verwendete Produkte

Verwandte Anleitungen

Kommentare

Tolle Anleitung! ich finde interessant, dass ihr einen Hochdruckreiniger für das Holz verwendet. Da wurde uns gesagt, dass er das Holz zu sehr schädigen würde.
Und noch eine Frage: Kann man das Holzöl eigentlich auch mit der Rolle auftragen? Unsere Terrasse ist doch ganz schön groß … Danke!

Hallo Sigrid,

danke für Deinen Kommentar. Nun, je nach Zustand des Holzes und Härte kann bzw. sollte es nicht gemacht werden. Hier bei gewöhnlicher Lärche gab es keinerlei Probleme. Das Auftragen des Öl mit der Rolle ist in jedem Fall machbar.

Viele Grüße

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.