Viele Jahrtausende galt er als Baustoff der Armen. Aber als es nach den beiden Weltkriegen einen extrem hohen Bedarf an schnell verfügbarem Baumaterial gab, gewann auch der Lehm wieder an Attraktivität. Seitdem hat sich der Bedarf zwar erneut gelegt. Doch in den letzten Jahren ruft sich der traditionsreiche Baustoff vermehrt ins Gedächtnis zurück. Im Fokus liegt dabei etwas, das früher noch nicht auf der Tagesordnung stand. Denn in einem Lehmbau zu wohnen, ist gesund! Warum das so ist und welche interessanten Eigenschaften der Lehm noch zu bieten hat, verraten wir in unserem Artikel über den modernen Lehmbau!
Neuen Kommentar schreiben