Let‘s get it done!

diybook.ch


WERKZEUG UND MATERIAL - UNIVERSAL


Holzbohrer

Der Holzbohrer ist ein typisches Alltagswerkzeug, das in so gut wie jedem Haushalt zum Einsatz kommt. Seine Verwendung ist relativ unkompliziert. Dennoch sollte bei der Anschaffung manches berücksichtigt werden.
  • Holzbohrer
    Der Holzbohrer kommt bei Heimwerkern fast überall zum Einsatz und ist an seiner feinen Spitze zu erkennen.
<>

Anwendungsbereiche

Mit einem Holzbohrer lässt sich Holz in verschiedensten Erscheinungsformen bearbeiten, sei es als Spanplatte, Vollholz, Sperrholz, Leimholz oder als beschichtete Holzplatte. Auch einige Kunststoffwerkstoffe sowie Gipskartonplatten zählen dazu. Auf härteren Werkstoffen wie Beton, Stein oder Metall sind Holzbohrer dagegen nicht zu verwenden, da die Spitze hier leicht abstumpfen oder gar abbrechen kann, ohne viel zu bewirken. Von den verschiedenen Holzbohrern findet der Holzspiralbohrer im Heimwerkerbereich die häufigste Anwendung beziehungsweise die größte Verbreitung.

Allgemeine Produktmerkmale

Holzbohrer verfügen als markantes Merkmal über eine Zentrierspitze in der Mitte des Bohrkopfes. Gleich daneben befinden sich bei einem Holzspiralbohrer zwei Vorschneider. Die Vorschneider stehen meist außen vor, um den Rand des Loches zuerst zu schneiden. Dadurch entsteht ein glatter Rand und Dübel oder Leisten lassen sich später leichter durchstecken. Dank der Spitze lässt sich der Bohrer relativ genau auf eine Stelle zentrieren, ein Abrutschen wird verhindert. An den Seiten verlaufen die bohrertypischen Spiralen, die für einen gleichmäßigen Materialabgang sorgen.

Qualitätsunterschiede

Da ein Holzbohrer normalerweise keinen so hohen Belastungen ausgesetzt ist wie ein Metall- oder Betonbohrer, wird bei ihm in erster Linie Wert auf die Schärfe der Schneiden gelegt. Je besser die Qualität hier ist, desto geringer wird in Folge der Kraftaufwand beim Bohren sein. Gute Holzbohrer laufen beinahe "von selbst" durch das Holz, wodurch sich die Aufmerksamkeit ganz auf präzises Arbeiten richten kann.

Preis

Das Preisspektrum bei Holzbohrern ist breit gefächert. Gerade im Hobby- und Heimwerkerbereich, wo viele Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Typen von Holzbohrern warten, ist ein umfangreiches Set angebracht. Die Bandbreite der Anwendungsgebiete ist zudem bei Bastlern noch höher anzusetzen. Kompakte Sets gibt es bereits ab 6 Euro. Ein besser ausgestattetes Set kann zwischen 10-30 Euro rangieren. Der Heimwerker findet seinen Bedarf üblicherweise in einem Bereich von 15-25 Euro.

Empfehlung

Für den Heimwerker sind Holzbohrer in Sets von 3 bis 10 Millimetern zu empfehlen. Bastler hingegen sollten auf eine feinere Einteilung der Größen achten. Hier empfehlen sich Sets mit 10-15 verschiedenen Durchmessern.

Danke fürs Bewerten 
Average: 2 (58 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.